700 Jahre "Hufe Quickborn", 09.-11.06.2023


Schon vor über 4000 Jahren war die Gegend um das heutige Quickborn besiedelt, wie eine Reihe von Hügelgräbern zeigt. Doch erst im Jahr 1323 wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als  Adolf VII von Holstein-Schauenburg dem Hamburger Bürger Hinrich Halstenbeck die "Hufe Quickborn" (Hufe = altes landwirtschaftliches Flächenmaß) übereignete und ihm die Gerichtsbarkeit übertrug. Eine Kopie der "Geburtsurkunde" Quickborns" ist noch existent, das Original ging bei einem Feuer in Hamburg 1842 verloren. Diesen Anlass des urkundlich belegten 700jährigen Bestehens Quickborns feiert die Stadt mit einem Mittelaltermarkt auf der Wiese am Schützenheim,. Viele Händler und Handwerker aus vergangenen Jahrhunderten schlagen ihre Zelte auf, um ausgewählte Waren feil zu bieten und ihre Handwerkskünste zu zeigen. Mittelalterliche Klänge ertönen über dem Festplatz. Mitmachaktionen wie Bogenschießen, Kinder-Armbrustschießen, Bastelecken u.v.m. vertreiben die Zeit. Der Duft der Brätereien und Backstuben verführt zum Schmausen. Mit alkoholfreiem Zwergentrunk, Met und besonderen Bieren kann ein jeder seinen Durst stillen. Ein Fest für die ganze Familie!


Marktzeiten:

Freitag,     09.06.: 17.00 - 22.00 Uhr

Samstag, 10.06.: 12.00 - 22.00 Uhr

Sonntag,   11.06., 11.00 - 18.00 Uhr

EINTRITT FREI!



Für beste Unterhaltung sorgen::


aus den Niederlanden: Robert Blake, der beste Strassenzauberer Europas







Waldträne: "Unsere Musik beschäftigt sich mit den vorchristlichen Mythologien Europas, Brauchtum, Volksglaube, Geschichte und vor allem Spiritualität.
Waldtraene nehmen euch mit auf eine mystische Reise zu euren Wurzeln.
Tiefe Spiritualität, Folklore und Mythologie werden musikalisch mittels Gesang, Cister und Flöten verpackt und direkt in die Seele eines jeden transportiert.
Begleitet die beiden Worteschmiede und Geschichtenweber an geheimnisvolle Orte, die kaum ein Mensch je besucht hat und findet zurück zu eurem "Ur"..."
https://www.youtube.com/c/WALDTRAENEofficial


Für diese Show brauchen Sie starke Nerven, wenn "BRAXAS A" am Samstag und Sonntag barfüßig über Glasscherben tanzt, sich auf dem Nagelbett zur Ruhe begibt oder sich im Holzkasten eingesperrt von Schwertern "durchbohren" lässt. Lassen Sie sich begeistern von Braxs A und ihrer überwältigenden Fakir- und Feuershow.





Am Freitagabend steht "Rabenfeuer" in Flammen. Mit einer beeindruckenden Feuershow begeistert Rabenfeuer die Gäste.








"Kaspar und der Andere" - das Bardenduo präsentiert Mittelalter-Fantasy-Folk mit Gitarre, eigenen Liedern und viel Wortwitz.
https://kasparsingt.de





Kinderspaß:

Kurbelkarussell

"Rattenburg" - Armbrustschiessen für Kinder

"mobile Brauerei" - Ringewerfen

Bastelecken


Mit dabei als Heer- und Schaulager:

Abstrusa Lux, Aurora Borealis Holsatiae, Armalausi Bajovarii /de lütte Spinnerin, Nicola

Unsere Händler und Handwerker:

De Papiermoker (Herstellung von Papier im Mittelalter)

Tanja Gewandschneiderei (Wikingergewandung)

Schädelschnitzerei,

Nordmet (Met aus eigener Herstellung)

Stauden Früchtenicht (Stauden, Kräuter)

Kleinwort Holzarbeiten

Piratenschaf (Felle, Schals, Plüschtiere)

Kroppzeug (Nadelbinderei)

Allerlei Lederei (Ledertaschen, Gürtel)

Tvalbarn (Naturseifen aus eigener Herstellung)

JaLaMas (Gewürze, Salze)

 Cat Maris (Bronze-, Silberschmuck, Bernstein)

Der Sarwürker (Kettenknüpfen für Kinder)

Gnörichs Kinderbasteln

Lahberger Märchenbühne

Midgard-Handeley (Lagerbedarf, Kinderrüstkammer

Diebesgut (allerley Mittelalterliches aus 2. Hand)

Für das leibliche Wohl sorgen:

Knobi-Mine (gebackenes Gemüse, Camembert)

Jens sien Backstuuv (herzhafte Brote aus dem Holzofen)

Kleine Metschänke (Met, Metspezialitäten, Met-, Kirschbier)

Flanigan (Kartoffellocken, Maiskolben)