29690 Schwarmstedt, Am Varrenbruch 1
Urkundlich erstmals erwähnt wurde die "Ecclesia Swarmstede" im Jahr 1150 a.D., als der Edelherr MIrabilis die Kirche mitsamt der zugehörigen Ländereien dem Bistum Minden schenkte. Die Kirche war MIttelpunkt der ehemaligen Amtsvogtei Essel und wurde 1510 mit der heutigen gotischen St. Laurentiuskirche überbaut. Nun, mehr als 500 Jahre später, erhält der Name eine neue Bedeutung: zum 2. Mal wird "Ecclesia Swarmstede" zur Reise in vergangene Jahrhunderte. KS Veranstaltungskonzepte und die Kleine Metschänke laden ein zu einem besonderen Fest im Mittelalter. Musikanten spielen auf, Zauberer und Gaukler zeigen ihre Künste, Händler und Handwerker bieten ihre ausgewählten Waren feil und edle Recken und wilde Kerle üben sich im Kampf mit Schwert und Axt. Große und kleine Gäste können sich in Bogenschießen oder Axtwurf üben, Drachenboote angeln und Handwerkern bei der Arbeit zuschauen. Für das laibliche Wohl sorgen ausgesuchte Tavernen, Brätereien und Bäcker.
Händler, Handwerker, Heerlager, Gaukler und Musikanten können sich ab sofort bewerben. Bitte die Anmleldung/Bewerbung ausgefüllt zurückschicken.
Für vortreffliche Unterhaltung sorgen:
Für diese Show brauchen Sie starke Nerven, wenn "BRAXAS A" am Samstag und Sonntag barfüßig über Glasscherben tanzt, sich auf dem Nagelbett zur Ruhe begibt oder sich im Holzkasten eingesperrt von Schwertern "durchbohren" lässt. Lassen Sie sich begeistern von Braxs A und ihrer überwältigenden Fakir- und Feuershow.
Robert Blake, der beste Straßenzauberer Europas, kommt aus den Niederlanden, um SIe in den Bann seiner "weißen Magie" zu ziehen. Lassen Sie sich begeistern von seinen humorvoll präsentierten Zaubereien!
Mit mittelalterlichen Klängen, Folksongs und lustigen Eigenkompositionen begeistert "Des Wahnsinns fette Beute"
In Staunen versetzt "Rabenfeuer" am Freitagabend die Gäste mit einer fantastischen Feuershow
"Kaspar und der Andere" - das Bardenduo präsentiert Mittelalter-Fantasy-Folk mit Gitarre, eigenen Liedern und viel Wortwitz.
Kinderspaß:
Kurbelkarussell
"Rattenburg" - Armbrustschiessen für Kinder
"mobile Brauerei" - Ringewerfen
Bastelecken
Mit dabei:
Nordmet (besondere Metsorten aus eigener Herstellung)
Das Diebesgut (Mittelalter aus 2. Hand)
Tristatlon (alkoholfreier Glitzermet, Schmuck, Bogenbahn)
Ursprungswerkstatt (historischer Bogenbau)
Gnörichs Kionderbasteln
Tanea vom Auetal (Filzereien, Schreibwarenk)
Der Kupferkessel (Spätzle, Knobibrot)
Björk Ulfdottir (Borten, Bänder, Behang, Vorführung eines historischen Webstuhls)
Herar (Taschen, Kapen, Gürtel)
Stauden Früchtenicht (Kräuter-, Staudenpflanzen)
Gaumenschmaus (Langos)
Knobi-Mine (gebackenes Gemüse, Camembert)
Mercatus Tectum (Gewandungen für Jedermann)
KS (Taverne)
Midgard-Handeley (Lagerbedarf, Trinkhörner, Kinderrüstkammer)
Kleine Metschänke (Met, Met-, Kirschbier und andere Spezialitäten)
Lunacrones (Gewürze, Kräuter, Öle)
Helmut der Gutmütige (Schweinebräterei)